Skip to content Skip to footer

Für Frankfurt in den Bundestag

Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter,

unsere Stadt ist bunt, lebendig und voller Möglichkeiten – aber sie steht auch vor großen Herausforderungen. Ich kandidiere für den Bundestag, weil ich fest davon überzeugt bin, dass Politik nah an den Menschen sein muss. Frankfurt braucht eine starke Stimme in Berlin – eine Stimme, die sich für soziale Gerechtigkeit, bezahlbaren Wohnraum, gute Arbeit und eine lebenswerte Zukunft für alle einsetzt.

Als Sozialdemokratin stehe ich für eine Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird. Ich kämpfe für:

  • Gleichstellung der Frau – Es darf im Jahre 2025 keinen Unterschied mehr machen, welches Geschlecht man hat! Ich setze mich für gleiche Bezahlung, eine gerechte Verteilung von Care-Arbeit und eine bessere Förderung von Frauen in Führungspositionen ein. Zudem kämpfe ich für einen konsequenten Schutz vor Gewalt gegen Frauen.
  • Bezahlbares Wohnen – Wohnraum darf kein Luxus sein! Ich setze mich für stärkere Mieterrechte, einen konsequenten Mieterschutz und mehr sozialen Wohnungsbau ein.
  • Faire Arbeit und starke Wirtschaft – Frankfurt ist das Herz der deutschen Finanz- und Wirtschaftslandschaft. Ich will eine Wirtschaftspolitik, die gute Löhne, sichere Jobs und eine gerechte Besteuerung garantiert.
  • Beste Bildung für alle – Jedes Kind verdient die gleiche Chance. Ich setze mich für bessere Schulen, kostenlose Kitas und eine starke Ausbildungsförderung ein.
  • Klimaschutz mit sozialem Augenmaß – Die Energiewende muss gerecht gestaltet werden. Ich kämpfe für eine nachhaltige Verkehrspolitik, eine grüne Stadtentwicklung und faire Energiepreise.

Frankfurt ist meine Heimat, und ich will unsere Stadt noch lebenswerter machen – für alle, nicht nur für wenige. Politik muss mutig, gerecht und zukunftsorientiert sein. Dafür trete ich an.

Ich freue mich über Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!

Was mir am Herzen liegt

Meine Themen

Wohnen

Wohnen

Wohnraum darf kein Luxus sein!

Frankfurt ist eine der teuersten Städte Deutschlands, und für viele Menschen wird die Wohnungssuche zur existenziellen Belastung. Das muss sich ändern! Ich setze mich für eine starke Mieterpolitik ein, die Verdrängung verhindert und Wohnraum für alle sichert. Dazu gehören:

  • Mehr sozialer Wohnungsbau: Der Staat muss wieder stärker in den Wohnungsmarkt eingreifen. Ich setze mich für eine verbindliche Quote für bezahlbaren Wohnraum bei Neubauprojekten und mehr Investitionen in kommunale und genossenschaftliche Wohnungen ein.
  • Stärkung des Mieterschutzes: Mieterinnen und Mieter brauchen Sicherheit. Ich fordere eine Verschärfung der Mietpreisbremse, die Einführung eines bundesweiten Mietendeckels und strengere Regeln gegen spekulativen Leerstand und Immobilienhaie.
  • Förderung von klimafreundlichem und fairem Wohnen: Energetische Sanierungen dürfen nicht dazu führen, dass Menschen aus ihren Wohnungen verdrängt werden. Ich setze mich für eine sozial gerechte Förderung ein, die Mieterinnen und Mieter schützt und zugleich das Klima schont.

 

Niemand sollte mehr als ein Drittel seines Einkommens für Miete ausgeben müssen. Wohnen ist ein Grundrecht – und ich werde dafür kämpfen, dass es auch so bleibt!

Wirtschaft

Wirtschaft

Eine starke Wirtschaft braucht starke Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer!
Frankfurt ist das wirtschaftliche Zentrum Deutschlands, doch wirtschaftliche Stärke muss auch bei den Menschen ankommen. Ich setze mich für eine Arbeitswelt ein, die gerecht, sicher und zukunftsfähig ist:
Gute Löhne und sichere Jobs:

  • Ich kämpfe für eine Erhöhung des Mindestlohns, eine striktere Regulierung von Leih- und Zeitarbeit sowie klare Vorgaben gegen Befristungen ohne Sachgrund. Jede Arbeit verdient Wertschätzung und finanzielle Sicherheit.
  • Tarifbindung stärken: Unternehmen, die von unserer starken Wirtschaft profitieren, müssen ihren Beschäftigten faire Löhne zahlen. Ich möchte Anreize für eine stärkere Tarifbindung setzen und Tarifflucht verhindern.
  • Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Viele Menschen, insbesondere Frauen, jonglieren zwischen Arbeit und Care-Arbeit. Ich möchte einen Rechtsanspruch auf familienfreundliche Arbeitszeiten und eine bessere Unterstützung für Alleinerziehende.
  • Digitaler und ökologischer Wandel mit sozialem Schutz: Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Ich setze mich für bessere Weiterbildungsangebote, faire Übergänge in neue Berufe und einen starken Sozialstaat ein, der niemanden zurücklässt.

Eine florierende Wirtschaft darf nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden. Mein Ziel ist eine Wirtschaft, die den Menschen dient – nicht umgekehrt!

Bildung

Bildung

Chancen dürfen nicht vom Geldbeutel abhängen!
Bildung ist der Schlüssel zu sozialem Aufstieg, Innovation und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Ich als ausbildete Lehrkraft setze mich für ein Bildungssystem ein, das gleiche Chancen für alle ermöglicht – unabhängig vom Elternhaus oder Wohnort.

  • Kostenlose Bildung von der Kita bis zur Uni oder Ausbildung: Bildung darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Ich will Kita-Gebühren abschaffen, den Zugang zu Hochschulen erleichtern und die duale Ausbildung attraktiver machen.
  • Mehr Investitionen in Schulen und digitale Ausstattung: Unsere Schulen brauchen bessere Ausstattung, moderne Lehrmittel und mehr digitale Infrastruktur. Jedes Kind muss die besten Lernbedingungen bekommen – unabhängig vom Stadtteil.
  • Mehr Lehrkräfte und bessere Arbeitsbedingungen: Überfüllte Klassen und Lehrermangel gefährden die Qualität der Bildung. Ich setze mich für mehr Lehrerstellen, eine bessere Bezahlung und attraktive Arbeitsbedingungen ein.
  • Gute Ausbildung und starke Berufsorientierung: Viele junge Menschen stehen nach der Schule vor Unsicherheiten. Ich will eine bessere Berufsberatung, eine stärkere Förderung von Ausbildungsberufen und eine gerechte Ausbildungsvergütung.
    Lebenslanges Lernen und Weiterbildung: Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Ich setze mich für ein Recht auf Weiterbildung ein, damit alle – unabhängig vom Alter – die Chance haben, sich beruflich weiterzuentwickeln.

Jeder Mensch verdient die beste Bildung. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Bildung nicht nur ein Versprechen bleibt, sondern für alle eine echte Chance wird!

Klimaschutz

Klimaschutz


Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit, doch Klimaschutz muss für alle gerecht sein – sowohl für die Umwelt als auch für die Menschen. Ich setze mich für eine Klimapolitik ein, die ökologische Ziele erreicht, ohne die Schwächeren in unserer Gesellschaft zu belasten.

  • Energiewende sozial gestalten: Die Umstellung auf erneuerbare Energien muss bezahlbar bleiben. Ich kämpfe für gerechte Übergangsregelungen, damit vor allem Geringverdiener und sozial schwächere Haushalte nicht durch steigende Energiepreise belastet werden. Wir müssen dafür sorgen, dass die Kosten der Energiewende fair verteilt sind.
  • Grüne Arbeitsplätze schaffen: Die dringend notwendige Transformation bietet Chancen! Ich setze mich für die Schaffung von grünen Arbeitsplätzen in Bereichen wie der erneuerbaren Energie, der Elektromobilität und nachhaltiger Landwirtschaft ein. So können wir Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig den CO2-Ausstoß senken.
  • Nachhaltige Stadtentwicklung: Frankfurt muss sich zu einer klimafreundlichen Stadt entwickeln. Ich setze mich für eine umweltgerechte Stadtplanung ein, die den öffentlichen Nahverkehr stärkt, den Fahrradverkehr ausbaut und die Schaffung von Grünflächen fördert.
  • Mobilität und Verkehrswende: Der Verkehrssektor ist einer der größten CO2-Verursacher. Ich kämpfe für eine Verkehrswende, die den öffentlichen Nahverkehr ausbaut, Radwege sicherer macht und den Umstieg auf Elektroautos fördert. Diese Maßnahmen müssen aber auch sozial verträglich sein, damit gerade Menschen mit geringerem Einkommen davon profitieren können.
  • Nachhaltige Landwirtschaft: Auch in der Landwirtschaft muss eine Wende erfolgen. Ich setze mich für die Förderung einer nachhaltigen, ökologischen Landwirtschaft ein, die die Umwelt schützt und gleichzeitig für eine faire Entlohnung der Landwirtinnen und Landwirte sorgt.

Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz Hand in Hand gehen müssen.

Gleichstellung

Gleichstellung

  • Weil Gerechtigkeit keine Frage des Geschlechts sein darf!
    Frauen verdienen in Deutschland immer noch weniger als Männer, leisten den Großteil unbezahlter Care-Arbeit und sind in Führungspositionen - und auch im Bundestag - unterrepräsentiert. Gleichzeitig erleben viele Frauen strukturelle Benachteiligung und Gewalt. Das ist nicht hinnehmbar! Ich setze mich für eine echte Gleichstellung ein – in der Arbeitswelt, in der Familie und in der Gesellschaft.
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
    Noch immer beträgt der Gender Pay Gap in Deutschland rund 18 %. Frauen verdienen für die gleiche Arbeit oft weniger als Männer. Ich kämpfe für eine konsequente Umsetzung von Lohngerechtigkeit, mehr Transparenz bei Gehältern und eine Stärkung von Tarifverträgen, die faire Bezahlung garantieren.
  • Mehr Frauen in Führungspositionen
    Ob in der Wirtschaft, Wissenschaft oder Politik – Frauen sind in Führungspositionen immer noch unterrepräsentiert. Mehr Diversität in Führungsgremien bedeuten bessere Entscheidungen für alle!
  • Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    Viele Frauen arbeiten in Teilzeit oder in Minijobs, weil sie den Großteil der Familien- und Sorgearbeit übernehmen. Ich will einen echten Kulturwandel in der Arbeitswelt:
    • familienfreundliche Arbeitszeiten
    • Bessere Absicherung für Teilzeit- und Minijobberinnen
    • Gerechtere Aufteilung der Elternzeit zwischen Müttern und Vätern
  • Schluss mit Altersarmut für Frauen
    Viele Frauen bekommen im Alter eine deutlich geringere Rente als Männer – oft, weil sie wegen Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen weniger verdienen konnten. Ich will eine bessere Anerkennung von Erziehungs- und Pflegezeiten in der Rente, eine Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung und eine gerechte Rentenpolitik, die Altersarmut verhindert.
  • Konsequenter Schutz vor Gewalt gegen Frauen
    Jede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt. Das ist ein untragbarer Zustand! Ich kämpfe für:
    • Mehr Plätze in Frauenhäusern und bessere Finanzierung von Beratungsstellen
    • Härtere Strafen für Täter und besseren Opferschutz
    • Ein flächendeckendes Netz an Präventionsangeboten und schnellerer Zugang zu Hilfen
  • Sexuelle Selbstbestimmung stärken
    Frauen müssen selbstbestimmt über ihren Körper entscheiden können.  Ich setze mich für den straffreien Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen, kostenlose Verhütungsmittel für Geringverdienende und mehr Aufklärung über sexuelle Rechte ein.

Gleichstellung ist keine Zukunftsvision – sie muss endlich Realität werden! Frauen haben das Recht auf gleiche Chancen, gleiche Bezahlung und ein selbstbestimmtes Leben ohne Gewalt und Diskriminierung. Dafür kämpfe ich in Berlin!

Veranstaltungen

Über Mich

Ich bin in Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen. Auch meine Schulzeit habe ich hier verbracht und mit einem Realschulabschluss beendet. Danach folgte eine Ausbildung zur Sozialassistentin, in der ich im Haus Aja Textor-Goethe mit Demenzerkrankten arbeitete. Anschließend entschied ich mich für die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und absolvierte das Anerkennungsjahr in der Kita und ESB-Sonnenwind am Riedberg. Darauf folgten verschiedene Studiengänge an der Goethe-Universität sowie das erste Staatsexamen für Lehramt an Förderschulen und das zweite Staatsexamen als Studienrätin. Meine über zehnjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen verschiedener Generationen zeigt mir, wie wichtig es ist, täglich für unsere demokratischen Rechte einzustehen. Inzwischen unterrichte ich an der Käthe-Kollwitz-Schule in Offenbach und bilde die neue Generation an Sozialassistentinnen und -assistenten sowie Erzieherinnen und Erziehern aus.

Der Wahlkreis 182 (Frankfurt am Main II)

Der Wahlkreis 182 (Frankfurt am Main II) umfasst den südöstlichen und nördlichen Teil Frankfurts (gelber Bereich auf dem Bild) mit den Ortsteilen Bergen-Enkheim, Berkersheim, Bonames, Bornheim, Eckenheim, Fechenheim, Flughafen, Frankfurter Berg, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Niederrad, Nordend, Oberrad, Ostend, Preungesheim, Riederwald, Sachsenhausen, Schwanheim und Seckbach.

Postadresse

Fischerfeldstraße 7-1160311 Frankfurt am Main

Telefon

069 – 299888410

E-Mail

lena.voigt@spd-frankfurt.de

Fragen, Anmerkungen oder Kritik?

Ich freue mich jederzeit über Ihre Nachrichten!